03.06.2023, 17:33
(03.06.2023, 11:40)Sleimer Akina schrieb: Hey Zusammen,
Carla Kolumbia die heiße Serverreporterin ist unterwegs für euchmit aktuellen News.
Und hier kommen die Brand heißen Zwischennews....
Dank der neuesten Version von HeidiSQL haben ich nun endlich mal Ordentliche Fehler ausgeworfen bekommen.
Mit dem Hinweis "Der Datenblock endet in einem Multibyte......blablabla..."
Was kein direkter Fehler ist, nach langem Recherieren habe ich herrausgefunden, das es an der Codierung des betroffenen Datensatzes liegt, da Chinessiche Zeichen nicht im UTF-8 Standard enthalten sind sondern nur um erweiteren Unicode Zeichensatz.
Deswegen diese Zeichen als Kryptisch oder Alphanummärisch dargestellt was den Byte unnötig in die Länge zieht.
Aktuell läuft der Import tadelos an der stelle weiter da ich den Import umstellen tat auf Unicode.
auf das Mega SQL File wird weiterhin auf den Server übertragen.
Aktuell sind auf dem NordSee Server (Server in Essen) 16 GB an Datensätze wiederhergestellt.
Und 99,5 GB (14%) Übertragen.
Laut Terminal Übertragungskonsole brauch dieser vorgang noch 14 Tage und 9 Stunden
bei einer Geschwindigkeit von sage und schreibe 535kb/s
ja die gegenstelle ist etwas langsam.....
Aber ich bin guter dinge.... in der ruhe liegt die kraft.
Muss der Servernatur einfach ihren lauf lassen ^^
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Also es gibt in dem Sinne weder Negative News noch Positive in dem Sinne.
es Läuft eben....
Sobald einer der beiden Vorgänge abgeschlossen sind.
Werden erste Test durchgenommen, nach abschluss wird das ganze dann freigegeben
14 Tage und 9 Stunden kannst du vergessen, weil alles, was zu groß ist, immer Übertragungsfehler haben wird.
Bei der Datenbankgröße gehe ich davon aus das mindestens ein Drittel gelöscht werden kann, da musst du nach acces_time (unix_timestamp) der assets schauen und alles was seit 5 Jahren oder so nicht mehr aufgerufen wurde, kann getrost gelöscht werden.
Du musst die Datenbank in Tabellen splitten und diese einzeln überspielen.
Die asset Tabelle musst du sogar nach assetTypes splitten und diese einzeln überspielen.
Auch darf man nicht die alten OpenSim Verzeichnisse kopieren, sondern neue Robust und Simulatoren anlegen.
Nur die Konfigurationsdateien, die Robust Datenbank und OAR Dateien dürfen auf den neuen Server.
(Bei fsAssets muss das Asset Verzeichnis in Teilen komprimiert und in Teilen überspielt werden.)
Ein Metaversum sind viele kleine Räume, die nahtlos aneinander passen,
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.
sowie direkt sichtbar und begehbar sind, als wäre es aus einem Guss.