20.07.2025, 11:53
Habe auch mal ChatGpt gefragt:
Da dieses verhalten erst seid gesten nachmittag auftritt, muss ich mal weiterforschen.
Zitat:**Symptome:**
Der Windows DNS-Server-Dienst (dns.exe) \"frisst\" plötzlich eine große Menge RAM, bis andere Anwendungen (wie OpenSim) crashen. Nach Deaktivierung des Dienstes läuft alles wieder normal.
**Mögliche Ursachen:**
1. **DNS-Cache Poisoning / DNS Amplification Attack:**
Es ist möglich, dass dein DNS-Server Ziel einer Attacke wurde, z.B. durch viele gefälschte Anfragen (DDoS) oder einen Angriff auf alte Sicherheitslücken. Dabei bläht sich der Arbeitsspeicher des dns.exe durch viele Anfragen und zwischengespeicherte Einträge auf.
2. **Fehlerhafte DNS-Forwarder/Schleifen:**
Wenn eine DNS-Zone oder Weiterleitung falsch konfiguriert ist, können Endlosschleifen entstehen, die den RAM auffressen.
3. **Fehlerhafte Zonen oder verwaiste Einträge:**
Beschädigte oder zu große DNS-Zonen (viele Einträge, vielleicht durch automatische Einträge, die nicht gelöscht werden) können ungewöhnlich viel Arbeitsspeicher verbrauchen.
Da dieses verhalten erst seid gesten nachmittag auftritt, muss ich mal weiterforschen.