15.01.2024, 10:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2024, 15:18 von Anachron.
Bearbeitungsgrund: fixed quote reference
)
(14.01.2024, 23:18)Jupiter Rowland schrieb: Und ob das auch Vanilla-OpenSim betrifft oder andere Forks wie Arriba/Freaky/FreAki, und welche Betriebssysteme das betrifft, ich hoffe, das finden wir nicht auf die harte Tour raus.
Das wird man so pauschal auch nie sagen können. Falls die beiden genannten Parameter notwendige Bedingung für einen erfolgreichen Angriff sein sollten, kann jede*r Gridowner*in selber in der eigenen .ini nachschauen - im bin Verzeichnis der eigenen OpenSim Installation. Schließlich kann niemand von außen wissen, wie viele Leute auf dem Weg von der Vanilla bis zur verwendeten Beispielkonfiguration die Finger dran hatten. Die Original-Vanilla hat nicht dran rumgefingert, siehe meinen letzten Post. (Freakys alter Fork auch nicht, und Akis Mod ist überhaupt nicht öffentlich verfügbar.)
Betroffen sind alle Betriebssysteme, der Angriff zielt ja auf OpenSim. Es wird einfach gewartet, bis - von wem auch immer - genügend kaputte Backups erzeugt wurden, bevor die Schadroutine aktiv wird.
Echte Standalone Grids verwenden keine Robust.ini, sind also nicht betroffen. Allerdings wird in der Community alles Mögliche als "Standalone" bezeichnet. Wer außer der OpenSim.exe (bzw. ab 0.9.3 jetzt .dll) noch weitere Dienste vorab starten muss, hat in der Regel ein Grid und keine Standalone.
Fazit: Einfach selber nachschauen statt spekulieren und hoffen.